Office

Ein Raum, viele Möglichkeiten

„Scope“ hat viele Bedeutungen und bietet verschiedene Interpretationsweisen: Wir generieren nicht nur Raum für innovative Ideen, sondern auch uneingeschränkten Spielraum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Dabei ist eine gute sowie interdisziplinäre Gestaltung unsere Leidenschaft – mit dem Ziel, dass diese Passion zu Ihrem Erfolg führt.
Dafür stehen wir.

Wir sind mehr als ein klassisches Architekturbüro.

Als Architekten, Innenarchitekten, Kommunikationsgestalter und -talente liegt unsere Stärke in der Konzeption ganzheitlicher Gestaltungsansätze, die in einzigartigen Raumerlebnissen Ausdruck finden. Umgesetzt werden diese nicht nur von unserem multidisziplinären Team und unserem Spezialistennetzwerk, sondern auch in der Zusammenarbeit mit Ihnen: Gemeinsam entwickeln wir unverwechselbare Räume und Arbeitsplatzkonzepte.

Wir leben von der Kreativität und Individualität unserer Teammitglieder.

Wir lieben die Vielfalt und sind dabei so unterschiedlich und individuell wie unsere Kunden. Als Teil Ihrer kulturellen Identität geben wir dieser Individualität eine räumliche Gestalt. Wobei jeder einzelne kreative Kopf in unserem Team jeden Tag Verantwortung übernimmt, die Herausforderung sucht und Ihr Projekt zu seiner Mission macht – mit Leidenschaft und Hingabe.

Wir sind Spezialisten für Unternehmensarchitektur.

Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der „Corporate Architecture“. Dabei geht es uns um mehr als nur das äußere Erscheinungsbild: Bis ins kleinste Detail entwickeln wir Architektur und Innenarchitektur, z.B. inform von Arbeitsplatzkonzepten und Produkten. Sie werden zum Ausdruck Ihres individuellen Firmenprofils und Teil Ihrer Kultur – immer einzigartig und deshalb unverwechselbar. Genau wie Ihr Unternehmen!

Wir schaffen Raum, damit sich Ihre Ideen entwickeln und entfalten können und tragen so zu Ihrer unverwechselbaren Identität bei.

Geschäftsführer

OLIVER KETTENHOFEN 
Ausbildung zum Schreiner
Studium der Architektur, FH Kaiserslautern und Universidade Técnica de Lisboa
Projektleitung bei Prof. Wolfgang Kergaßner, Stuttgart
Gründung von SCOPE, Stuttgart
MIKE HERUD
Ausbildung zum Zimmerer
Studium der Architektur, FH Kaiserslautern
Mitarbeit bei UNStudio, Stuttgart
Projektleitung bei Prof. Wolfgang Kergaßner, Stuttgart
Gründung von SCOPE, Stuttgart
Unsere Leidenschaft ist gute Gestaltung – mit dem Ziel, dass diese Leidenschaft zu Ihrem Erfolg führt. Mit Ihnen zusammen entwickeln und gestalten wir zukunftsfähige Architektur sowie innovative Raumkonzepte, die zu Ihrer unverwechselbaren Unternehmensidentität beitragen. Dabei zeichnet sich unsere Arbeitsweise durch eine beständige Motivation aus, neue Wege zu gehen und unkonventionelle Ansätze zu verfolgen. Aus diesem Spannungsfeld ergeben sich Lösungen, die durch ihre Vielseitigkeit überraschen und keinem formalen Diktat folgen. Durch den ganzheitlichen Ansatz sind die Ergebnisse nie beliebig: Wir realisieren spezifische und identitätsstiftende Lösungen, die sich in prägnanter und selbstverständlicher Art abheben.

Way of Thinking

Kreative Lösungen für
innovative Unternehmen

Unsere Arbeitswelt ist einem permanenten Wandel unterworfen. Dies betrifft nicht nur neue Arbeitsformen und Beschäftigungsverhältnisse, sondern vor allem auch die Gestaltung unserer Arbeitsorte: Traditionelle Bürokonzepte scheinen immer mehr zu verschwinden, der klassische Arbeitsplatz nimmt einen anderen Stellenwert ein und muss zudem vielseitige Lösungen für immer komplexere Aufgaben bieten. Doch wie sieht sie aus, die Arbeitswelt, in der die digitale Revolution Alltag geworden ist? Wir haben da eine ganz konkrete Vorstellung!
In der Unternehmenskommunikation gewinnt die architektonische Inszenierung einer Firmenphilosophie immer mehr an Bedeutung: Identitäten sollen auch räumlich zum Ausdruck gebracht werden. Gerade für eine Generation, die ihren eigenen Lebensstil als Teil ihrer kulturellen Identität begreift, spielt das Arbeitsumfeld dementsprechend eine immer wichtigere Rolle. Moderne Arbeitswelten sollten dabei nicht nur smart aussehen, sondern vor allem kreativer Lebensmittelpunkt sein, damit gelebte und gebaute Firmenphilosophie verschmelzen können.
Das Erfolgsprinzip der Zukunft lautet Pioniergeist – dies gilt insbesondere für etablierte Unternehmen. Von der Start-up-Bewegung lernen wir, dass vor allem der Mut, neue Wege zu gehen, die Innovationskraft eines Unternehmens stark beeinflusst. Dazu gehört auch, Raumkonzepte neu und unkonventionell zu denken und sich von 0815-Schemata und alten Strukturen zu lösen. Wir gestalten Begegnungsräume, die progressiv sind und die Sie dabei unterstützen, weiterhin flexibel zu denken und damit Ihre Produktivität, Wettbewerbschancen sowie Innovationskraft zu steigern.
Durch eine Gesellschaft, deren Arbeit immer weniger an Ort und Zeit gebunden ist, wächst die Bedeutung des Büros als Ort der Kollaboration und des direkten Wissenstransfers. Mutige und innovative Arbeitsplatzkonzepte gelten dabei als die vielleicht wichtigste Voraussetzung. Dementsprechend suchen wir Lösungen, die das Miteinander als Teil der Unternehmenskultur inszenieren, denn trotz der digitalen Vernetzung steht der persönliche Austausch immer noch im Vordergrund einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre. Wir versuchen starre Strukturen aufzulösen und durch eine unkonventionelle Innenarchitektur einer neuen Philosophie der Teamarbeit Ausdruck zu verleihen.
Forschung und Unternehmenspraxis bestätigen, dass nicht nur Motivation, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft erheblich von der Arbeitsumgebung beeinflusst werden, sondern auch, dass ein hoher Zusammenhang zwischen Innovationskraft eines Unternehmens und dem Maß direkter Interaktion, räumlicher Nähe und persönlicher Zusammenarbeit besteht. Wir konzipieren dieses moderne Arbeitsumfeld, mit dem Teamarbeit begünstigt sowie ein offener und kommunikativer Ideenfindungsprozess unterstützt werden kann und zugleich Möglichkeiten des Rückzugs und der Entspannung entstehen. Wir schaffen eine kreative Arbeitsumgebung, in der aufgeschlossenes Denken gefördert wird.
Flexicurity wird heute immer mehr zum gesellschaftlichen und ökonomischen Grundgedanken erklärt. Auch für uns gelten Mobilität und Flexibilität als Grundsätze unserer architektonischen Gestaltung. Unter dem Motto „Work in Progress“ gestalten wir neue Arbeitswelten, die vielmehr kreativen Denkwerkstätten mit maßgeschneiderten Arbeitsplatzkonfigurationen gleichen – wie zum Beispiel sogenannte Touch-down-Arbeitsplätze, eingestellte Think Tanks, Collaboration Spaces, Open-Space-Bereiche oder Micro-Meeting-Räume. So verfolgen wir die Prinzipien eines flexiblen und agilen Arbeitens und verbinden zudem Konzentration mit Kommunikation.
Eine auf Kommunikation und Innovation ausgerichtete Gesellschaft braucht neue Formen der Zusammenarbeit. Wir sind der Auffassung, ein gutes Büro sollte wie eine Stadt funktionieren: Wie der urbane Raum lebt es von der Vielfalt an Atmosphären und Nutzungsmöglichkeiten. Nur so kann der Arbeitsplatz an sozialer Qualität gewinnen und Teil unseres eigenen Lebensstils werden – ein Ort für menschliche Interaktion, Kommunikation und Zusammenhalt, mit dem wir uns gerne identifizieren. Dementsprechend konzipieren wir Büros, die das Lebensgefühl einer neuen Generation reflektieren und in ihrer Durchlässigkeit und Flexibilität eine urbane Vielfalt bieten.

Team

Viele Talente, ein Ziel

Menschen schaffen Räume für Menschen. Wir leben von der Kreativität und Individualität all unserer Mitarbeiter. Was uns verbindet, ist nicht nur die Begeisterung für „Corporate Architecture“, sondern auch ein persönliches Arbeitsklima sowie ein respektvolles Miteinander. Als interdisziplinäres und interkulturelles Team sind wir dabei genauso vielfältig wie unsere Kunden.
Hier kann man uns in die Augen sehen.

Alene Küpper


Alene Küpper
Architektur

Was ist Dein Lebensmotto?

Ich bemühe mich, heute besser zu sein als gestern.

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?

Die Weissenhofsiedlung.

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Weil ich in Jamaika aufgewachsen bin, fehlen in Stuttgart natürliche Schwimmgebiete – Wasserfälle / Strand / See / Flüsse.

Alexandra Bicheler


Alexandra Bicheler
Innenarchitektur

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Ankommen & sich wohl fühlen

Was war Dein einprägsamstes Erlebnis an der Universität?

Als mir bewusst wurde, wie es sich anfühlt inspiriert zu sein.

Was kannst Du nicht leiden?

Wenn Montagmorgen der Kaffee alle ist.

Andreas Witte


Andreas Witte
Architektur

Das beste Frühstück in Stuttgart?

Café Babel

Was war Dein erster Berufswunsch?

Pilot

Was begeistert Dich am meisten am Architekt-Sein?

Die Möglichkeit durch seine Gedanken gehen zu können und zu prüfen, ob die Gedanken wichtig waren.

Anette Gora


Anette Gora
Innenarchitektur

Welcher Bereich Deines Studiums hat Dich für Dein Berufsleben am Besten vorbereitet?
Kleine Projekte, die tatsächlich realisiert wurden.
Was ist Dein Lebensmotto?
Erst die Möglichkeit einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert.
Wo hast du Deinen letzten Urlaub verbracht?
Auf der Hochzeit meiner besten Freundin in Australien.

Annabell Hog


Annabell Hog
Architektur

Was begeistert dich am meisten am Architekt-Sein?

Das Gestalten unserer Umgebung und die Wirkung von Räumen auf den Menschen und dessen Wohlbefinden.

Was war dein erster Berufswunsch?

Frisörin.

»Warum!« wohnst du in Stuttgart?

Im schönen Stuttgarter Westen.

Annika Ramge


Annika Ramge
Architektur-Praktikant

Was ist das Schlimmste an Architekten?

Die viele schwarze Kleidung

Welche drei Worte beschreiben dich?

Frischluftfanatikerin, Foodie, Pflanzenliebhaberin.

Deinen Feierabend verbringst du wo?

In der Abendsonne auf meinem Balkon mit einer leckeren Pizza

Ann-Sophie Lehmann


Ann-Sophie Lehmann
Innenarchitektur

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Der Ort, an dem ich so sein kann wie ich bin und meine Familie und Freunde sind.

Wo hast du Deinen letzten Urlaub verbracht?

In Dresden.

Denkst Du an Stuttgart, denkst Du an?

An gute Freunde.

Anna Naab


Anna Naab
Office Management

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Zuhause ist, wo man willkommen ist, es gemütlich, warm und einladend ist.

Wo hast du Deinen letzten Urlaub verbracht?

Mit dem T5 Bus durch die Toskana, sehr zu empfehlen!

Warum wohnst du in Stuttgart?

Wo die Liebe hinfällt =)

Carolin Schmitt


Carolin Schmitt
Public Relations

Wie wohnst Du?

Altbau mit Blick ins Grüne <3

Was inspiriert Dich?

Ganz besonders: Die Natur – in all ihren Farben und Formen. 

Deinen Feierabend verbringst du wo?

Meist am Marienplatz: im Yogastudio oder/und den Restaurants und Bars drumherum.

Christina Pantermehl


Christina Pantermehl
Office Management

Was war dein einprägsamstes Erlebnis an der Universität?

Mein Auslandssemester in Südafrika. 

Was ist dein Lebensmotto?

Happiness is only real when shared.

Welches Buch liest du gerade?

THE LAST GIRL von Nadia Murad

Cristina Filca


Cristina Filca
Architektur

Was inspiriert Dich?

Meine Katze und gute Musik.

Welche drei Worte beschreiben Dich?

Freundlich, witzig, ausdauernd.

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?

Blaustrümpflerweg.

Dijana Todorovic


Dijana Todorovic
Innenarchitektur

Was begeistert Dich am meisten am Architekt-Sein?

Als Architekt ist man nicht nur A r c h i t e k t, sondern: Analytiker, Übersetzer, Künstler, Koordinator, Konzeptionist, Erfinder … eine Sache der Interpretation.

Was ist Dein Lebensmotto?

It’s about the attitude: Either you see the problem, or the opportunity — your choice. 

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Eine nette Wohnung mit Balkon ;)

Dino Kovacic


Dino Kovacic
Architektur

Was begeistert Dich am meisten am Architekt-Sein?
Die Fähigkeit und Notwendigkeit, das Projekt vom Maßstab 1:100 bis 1:1 zu erfassen.
Was ist Dein Lebensmotto?
Amor Fati – Liebe zum Notwendigen und Unausweichlichen.
Deinen Feierabend verbringst du wo?

Meistens in Condesa oder Galao am Marienplatz.

Fabian Christ


Fabian Christ
Architektur

Was begeistert Dich am meisten am Architekt-Sein?

Der wahrscheinlich schönste und abwechslungsreichste "Bürojob" den es gibt.

Was inspiriert Dich?

Nippes & Kitsch oder auch Nichtstun in der Hängematte.

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Funk & Soul Musik ;)

Ines Fahsel


Ines Fahsel
Innenarchitektur

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?
Stäffelestouren.
Welcher Bereich Deines Studiums hat Dich für Dein Berufsleben am Besten vorbereitet?

„Schaffe, schaffe Häusle baue“. Die Praktika während und nach dem Studium im Ausland

Was würdest Du als Student heute anders machen?

War alles gut wie es war.

Janna Zijlstra


Janna Zijlstra
Office Management

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Zuhause bedeutet für mich sich gemütlich und wohl fühlen
mit gutem Essen.

Was inspiriert dich?

Gute Musik und eine harmonische Atmosphäre.

An welchem Ort findet man dich am Samstagabend?

Höchstwahrscheinlich an einem Ort wo es gute Musik,
gutes Essen und gute Drinks gibt :)

Jerzy Wianecki


Jerzy Wianecki
Architektur

Welches Buch liest Du gerade?

„Eden“ von Stanislaw Lem.

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Da ich in Hafenstadt großgeworden bin, vermisse ich das Meer.

Welcher Bereich Deines Studiums hat Dich für Dein Berufsleben am Besten vorbereitet?

Wenn ich etwas nennen muss, wäre das der Projektentwurf, jedoch wird man durch Hochschulabschluss auf die Realität des Berufs nicht wirklich vorbereitet.

Juan Gutierrez Beltran


Juan Gutierrez Beltran
Architektur

Was inspiriert dich?

Ich bin inspiriert von den Menschen, die sich trauen und sich nicht scheuen etwas in der Welt zu verändern.

Warum wohnst du in Stuttgart?

Um die Möglichkeit zu haben von der deutschen Architektur zu lernen und gleichzeitig die schwäbische Cuisine zu genießen.

Deinen Feierabend verbringst du wo?

Es begann immer auf dem Balkon mit einem Bier. Danach überall mit guter Musik und gutem Essen.

Julia-Kristin Schmitz


Julia-Kristin Schmitz
Innenarchitektur

Was war Dein erster Berufswunsch?

Meeresbiologin.

Welche drei Worte beschreiben Dich?

Rheinländische Frohnatur. Genussmensch. Gedankenwälzer.

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Die unmittelbare Nähe zum Wasser.

Kathrin Lewald


Kathrin Lewald
Innenarchitektur

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Vier Wände + Ein Dach.

Stuttgarter sind...

Kesselbewohner

Wo hast Du Deinen letzten Urlaub verbracht?

In den Bergen.

Katrin Wunder


Katrin Wunder
Innenarchitektur

Was inspiriert Dich?

Gespräche, frische Luft, Bananenkuchen & Chai Latte.

Was ist Dein Lebensmotto?

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Welches Buch liest du gerade?

A Little Life von Hanya Yanagihara.

Lea Sonnemann


Lea Sonnemann
Architektur-Werkstudent

Was war dein einprägsamstes Erlebnis an der Hochschule?

Als mein einprägsamstes Erlebnis an der Hochschule, würde ich den Moment beschreiben, als meine Gruppe und ich bis um 22 Uhr abends Korrekturen in der Hochschule hatten, es zwar extrem anstrengend war, man sich aber gegenseitig motivieren konnte und sich letztlich auf zusammen abschließend feiern nach der Korrektur gefreut hat. Das war irgendwie Anstrengung und mit Freunden abhängen zugleich.

Beschreibe dich in drei Worten!

Ich würde mich in drei Worten mit „für Alles zu haben“ beschreiben.

Wo kann man in Stuttgart am besten Frühstücken?

Mein liebstes Café zum frühstücken ist das Wyld Café in Stuttgart West.

Linda Schenek


Linda Schenek
Architektur

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Family & Friends

Wie hast Du deinen letzten Urlaub verbracht?

Inselhopping in Thailand.

Was kannst Du nicht leiden?

Wenn ich nicht satt werde.

Luca Leardini


Luca Leardini
Architektur

Was war Dein einprägsamstes Erlebnis an der Universität?

Sicherlich die Vorbereitung meiner Diplomarbeit in Indien.

Was ist Dein Lebensmotto?

Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?

Auf jeden Fall den Höhenpark Killesberg.

Lucie Kruse


Lucie Kruse
Architektur

Was ist das „Schlimmste“ an Architekten?

Definitiv der Rollkragenpullover! Der steht mir einfach nicht!

Wo hast du Deinen letzten Urlaub verbracht?

Ich habe Italien mit meinem selbst ausgebauten Camper bereist.

Denkst Du an Stuttgart, denkst Du an?

Heimat & Familie.

Mathis Weymann


Mathis Weymann
Design

Was würdest Du als Student heute anders machen?

Ich würde mich mehr spezialisieren.

Aus welchem Fehler hast Du am meisten gelernt?

Wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein, ist es meistens nicht wahr!

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Abwechslung, urbanes Leben und Farbe!

Mentor Halili


Mentor Halili
Architektur

Welches Buch liest du gerade?

Meine liebsten Tiere.

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Ein schöner Badesee.

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?

Ins „Teehaus“ (im Weissenburgpark)

Mike Müller


Mike Müller
Architektur

An welchem Ort findet man Dich am Samstagabend?

Gemütliche Kneipe mit gutem Essen und einer Auswahl leckeren Bieren.

Was inspiriert Dich?

Inspiriert werde ich durch Dinge oder Momente, welche ein gewisses Gefühl in mir wecken.

Was begeistert Dich am meisten am Architekt-Sein?

Wechselnde Herausforderungen zu haben und etwas direkt für den Menschen zu schaffen.

Nadine Hertrampf


Nadine Hertrampf
Architektur

Was war Dein einprägsamstes Erlebnis an der Universität?

Mein Erasmus – Jahr in Rom.

Welche drei Worte beschreiben Dich?

Optimistisch, gut gelaunt, Sonnenanbeter.

Das beste Frühstück in Stuttgart?

Lumen

Nikolai Hanke


Nikolai Hanke
Architektur

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?

Flasche Wein auf dem Neckar-Käpt’n.

Aus welchem Fehler hast Du am meisten gelernt?

Hefeweizen macht dick.

Was begeistert Dich am meisten am Architekt-Sein?

Der große Maßstab und das damit verbundene Durchschreiten des Erdachten.

Patricia Vlahovic


Patricia Vlahovic
Architektur

Welche drei Worte beschreiben Dich?

Aktiv, ehrlich, aufgeschlossen

Welche Herausforderungen werden Architekten zukünftig haben?

Die Realisierung des Erdachten in Zusammenarbeit mit engagierten Handwerkern.

Was fehlt Dir in Stuttgart?

Wasser als Aufenthaltsort.

Paula


Paula
Office Puppy Buddy

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Ein großes weiches Bett, viele Kuscheleinheiten und Frauchen an meiner Seite.

Welche Herausforderungen werden auf Dich warten?

Office-Leben mit einem haufen Leuten die schwarze Kleidung tragen.

Die beste Spazierroute in Stuttgart?

Ich bin offen für jeden Tipp.

Peggy Rottloff


Peggy Rottloff
Architektur

Welchen Film hast du als letztes gesehen?

Sonic, mit den Kids.

An welchem Ort, findet man dich am Samstagabend?

Gern hinter einem GinTonic.

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Meistens mit Freunden unterwegs, mal hier mal dort.

Raffaela Mai


Raffaela Mai
Innenarchitektur

Welche Herausforderungen werden Architekten zukünftig haben?
Weiterhin den positiven Wandel der Menschen zu unterstützen und fördern.
Wie wohnst du?
Klein aber fein – mit wohlfühl Atmosphäre.
Wo hast du deinen letzten Urlaub verbracht?
An der Ostseeküste von Polen, beim Camping.

Sophia Zouros


Sophia Zouros
Architektur

Wie wohnst Du?

In einem gemütlichen „Urban Jungle“

Was würdest Du als Student heute anders machen?

Keine Nächte mehr durchmachen.

Welche Herausforderungen werden Architekten zukünftig haben?

Den Mars zu besiedeln! 

Thanti Riess


Thanti Riess
Design

Was bedeutet Zuhause für Dich?

Zuhause ist für mich nicht unbedingt ein Ort, sondern eher ein Gefühl
des Geborgenseins, einfach komplett ICH sein zu können.

Was war Dein erster Berufswunsch?

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube Polizistin oder ­Fussballerin, auf jeden Fall was actionreicheres :)

An welchem Ort findet man dich am Samstagabend?

Vorwiegend bei Familie & Freunde zu einem gemütlichen
Spieleabend #Catan

Ulrike Schierle


Ulrike Schierle
Architektur

Was inspiriert dich?

Ausschweifende Architouren und überfüllte Rumpelkammern.

Was war dein einprägsamstes Erlebnis an der Universität?

Teil des Orga-Teams der 72 Hour Urban Action zu sein.

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?

Abends am Kesselrand auf Stuttgart schauen, mega!

Yvonne Hackh


Yvonne Hackh
Innenarchitektur

Was inspiriert Dich?

Reisen, Stadtspaziergänge, Salon Del Mobile.

Warum wohnst Du in Stuttgart?

Weil es mein Zuhause ist.

Welchen Film hast Du als letztes gesehen?

Vicky Christina Barcelona

Yuliya Clare


Yuliya Clare
Innenarchitektur

Welcher Bereich Deines Studiums hat Dich für Dein Berufsleben am Besten vorbereitet?

Vier Praktika und das Auslandssemerster in Amerika.

Welchen Film hast Du als letztes gesehen?

„Atomic Blonde“. Ich bin dabei eingeschlafen.

Dein Ausflugstipp für Stuttgart?

„Coffee Hopping“ in Stuttgart West.


Publications

Veröffentlichungen

11.2022
Architektur + Technik 11/2022
Nov 2022 · Architektur + Technik / 11/2022

Modernes Schaffen

Autor: Morris Breunig
Am Forschungscampus Renningen der Bosch-Gruppe verwandelten Scope Architekten eine bestehende Laborfläche in moderne Büroräumlichkeiten. Diese generieren konzentriertes Arbeiten, kurze Kommunikationswege und Rückzugsmöglichkeiten für rund 1700 Mitarbeitende. Diese wurden vor dem Umbau anhand einer Nutzendenanalyse in den Planungsprozess eingebunden.
11.2022
Nov 2022 · DETAIL

Modulbau: Planen und Bauen mit Raummodulen - Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

11.2022
Nov 2022 · dezeen

Photographer Marc Goodwin goes behind the scenes of Stuttgart architecture studios

09.2022
Sep 2022 · md-Mag

Umbau von SCOPE Architekten in Renningen/DE

07.2022
Jul 2022 · Interiorfashion

Thinking outside the box

03.2022
Mär 2022 · Springer Nature Verlag

Das menschliche Büro - The human(e) office

03.2022
Mär 2022 · Officesnapshots

Schweickert Headquarters – Walldorf

02.2022
Feb 2022 · Arcguide

Firmenzentrale Schweickert

2021

 
05.2021
Architecture + Detail No 55
Mai 2021 · Architecture + Detail / No 55

Energetische Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe

Autor: Lorenz Brugger
Fokus Innenraum: Die Sanierung und Erweiterung der Hauptzentrale der Stadtwerke Karlsruhe hatte das Ziel, das in die Jahre gekommene Gebäude mit einem klassischen Großraumbüro-Konzept aus dem Jahr 1977 in einen modernen, freundlichen und dynamischen Arbeitsplatz für 550 Menschen zu verwandeln.
01.2021
Jan 2021 · DBZ

Unternehmensarchitektur im Wandel

2020

 
11.2020
AIT 11/2020
Nov 2020 · AIT / 11/2020

10 Jahre SCOPE

Alles begann zu zweit am Küchentisch mit einer Vision: 2010 gründeten Mike Herud und Oliver Kettenhofen ihr gemeinsames Büro SCOPE.
11.2020
Nov 2020 · baunetz interior I design

ATMOSPHÄRISCHE ARBEITSWELTEN 2000-2020: Best-of Büros

05.2020
Mai 2020 · baunetz wissen

Bürogebäude WDF 53 für SAP in Walldorf

05.2020
Mai 2020 · md-mag

Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung

2019

 
12.2019
Interior Fashion 05/2019
Dez 2019 · Interior Fashion / 05/2019

Lebendig und ästhetisch

Autor: Bianca Schmidt
Das Stuttgarter Büro SCOPE hat seine neuen Räumlichkeiten im Westen der Stadt bezogen. Die rund 530 qm große Fläche in einem alten Bürobau mit roter Klinkerfassade gestaltete das interdisziplinäre Büro selbstverständlich selbst.
11.2019
Nov 2019 · DBZ Sonderheft Modulbau

Das Prinzip der seriellen Individualität

11.2019
Nov 2019 · xia intelligente Architektur

WDF 49 SAP Verwaltungsebäude in Walldorf

10.2019
Okt 2019 · AIT

Architekturbüro in Stuttgart

09.2019
Sep 2019 · baunetz

Kulturkantine Ludwigsburg

05.2019
Mai 2019 · Messe & Events

Preisgekrönt und preisverdächtig

04.2019
Apr 2019 · Office Roxx

Die Top 100 Büroprodukte des Jahres

01.2019
Jan 2019 · Architekturzeitung

Energetische Sanierung von SCOPE Architekten

2018

 
11.2018
bba
Nov 2018 · bba /

Energieschub gen Zukunft

Autor: Heike Blödorn
Im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Karlsruhe gestalteten Scope Architekten eine zukunftsfähige Büroarbeitswelt. Sowohl für die Konzeption und Organisation der notwendigen Interimslösung als auch für die transparenten Raumlösungen mit gebogenen Verglasungen und Ganzglastüren kam alles aus einer Hand, ebenso die Möblierung der Kommunikationsbereiche in den Büroflächen.
08.2018
Aug 2018 · Profile

Technologiezentrum Triangulum

06.2018
Jun 2018 · Office Inspiration

Klar, reduziert und anregend – die SAP Denkfabrik.

05.2018
Mai 2018 · DBZ

Hauptverwaltung Stadtwerke

05.2018
Mai 2018 · Office Snapshots

SAP Innovation Center Offices

05.2018
Mai 2018 · db deutsche bauzeitung

Edles Desksharing im Herzen Stuttgarts

04.2018
Apr 2018 · Office Snapshots

SAP Training Center

03.2018
Mär 2018 · Hasenkopf

Symbiose von Energie, Wärme und Wasser

02.2018
Feb 2018 · Architekturzeitung

Energetische Sanierung Hauptverwaltung Stadtwerke Karlsruhe

02.2018
Feb 2018 · dds - Das Magazin für Möbel und Ausbau

Büroausbau der Stadtwerke Karlsruhe

2017

 
10.2017
Jahrbuch Messedesign 2017/2018
Okt 2017 · Jahrbuch Messedesign / 2017/2018

Trade Fair Design Annual

Wie sieht in Zeiten der allgegenwärtigen Digitalisierung der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Dieser Frage sollten sich die Mitarbeiter des Walldorfer Software-Herstellers SAP auf einem Messestand beim hauseigenen Firmenevent, dem SAP d-kom 2017 in Karlsruhe, auf ganz persönliche Weise nähern.
06.2017
Jun 2017 · Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Ideen zur Bürogestaltung

06.2017
Jun 2017 · Interior Design

Architects Channel Vibrant City Parks to Create the Perfect Indoor Work Environment

05.2017
Mai 2017 · dds - Das Magazin für Möbel und Ausbau

Denkfabrik für Kreative

04.2017
Apr 2017 · Wissensmanagement

Architektur macht kreativ: Design Thinking bei SAP

03.2017
Mär 2017 · Archdaily

Innovation Center 2.0

2016

 
12.2016
Mensch und Büro - das portal 06/2016
Dez 2016 · Mensch und Büro - das portal / 06/2016

Schulung im Grünen

Autor: Markus Strehlitz
Picknicklandschaft statt angestaubter Bürowelt – die Architekten von Scope haben das Ausbildungszentrum von SAP an die Bedürfnisse der Digital Natives angepasst. Auf einer parkähnlichen Fläche treffen sich diese nun in den Pausen. Flexible Design-Thinking-Räume bieten beste Voraussetzungen für kreative Teamarbeit.
12.2016
Dez 2016 · Mensch und Büro - das portal

Räume sollten vielfältig sein

11.2016
Nov 2016 · XING Spielraum

Hier arbeiten Sie morgen...

11.2016
Nov 2016 · Architektur Exklusiv Lifestyle

Innovationszentrum 2.0 SAP Potsdam

10.2016
Okt 2016 · AECCafé

Creativity, flexibility, transparency and innovation

2015

 
10.2015
Rhein-Neckar-Zeitung 14.10.2015
Okt 2015 · Rhein-Neckar-Zeitung / 14.10.2015

100 Millionen Euro für die SAP-Zentrale

Autor: Daniel Bernock
Das Software-Unternehmen SAP investiert kräftig in die Region. Am Hauptstandort Walldorf sollen ein neues Bürogebäude, ein Blockheizkraftwerk sowie ein neues Rechenzentrum entstehen. Insgesamt investiert SAP etwas mehr als 100 Millionen Euro in die drei Bauvorhaben.

2014

 
10.2014
AIT 10/2014
Okt 2014 · AIT / 10/2014

SAP Innovation Center in Potsdam

Autor: Ulrike Nicholson
Darüber, wie ein inspirierendes Arbeitsumfeld aussehen könnte, grübelten der Softwarehersteller SAP und die Scope-Architekten aus Stuttgart. Zur Umsetzung kamen ihre Ideen im Bau des neuen Potsdamer Innovation Center, das die Mitarbeiter mit einer besonderen Werkstattatmosphäre empfängt. Die Erkenntnis, dass der Charme des Provisorischen die Kommunikation und die Zusammenarbeit fördert, legte man dem Entwurfskonzept ebenso zugrunde wie das Bedürfnis nach integrierten Spaß- und Freizeitangeboten.

2013

 
08.2013
WorkScape Book
Aug 2013 · WorkScape / Book

OS4T Office space for teams

Autor: Gestalten
Spanning two floors of a sixstory administration building from the 1990s, this streamlined and subtly futuristic project offers an an entirely new office concept for the software giant SAP. According to client requirements, the office presents a tailor-made concept that endorses teamwork and supports the specific processes of software development.

2012

 
11.2012
Bob magazine November 2012
Nov 2012 · Bob magazine / November 2012

SAP Pavillon

Autor: Kim Jayoung
40 years of future is an interdisciplinary project for the 40-years anniversary of the software company SAP, Walldorf. The past, present and future of the company are demonstrated in a multimedia exhibition. The concept and the interior design of the temporary exhibition building was developed by the Stuttgart architecture office SCOPE.
10.2012
Okt 2012 · Office Snapshots

SAP – Walldorf Offices

10.2012
Okt 2012 · Office Snapshots

Check Out SAP’s Exhibition Pavilion


Awards

Auszeichnungen

Unser Anspruch ist es, stets Bestleistungen zu kreieren. Wir sind stolz auf unsere Auszeichnungen.

2022
IF Design Award 2022

IF Design Award 2022

Innenarchitektur
IF Design Award 2022

IF Design Award 2022

Interior Design
German Brand Award 2022

German Brand Award 2022

Architektur
German Design Award 2022

German Design Award 2022

Architektur
Best Workspaces 2022

Best Workspaces 2022

Architektur
Red Dot Award: Brands & Communication Design 2022

Red Dot Award: Brands & Communication Design 2022

Innenarchitektur
Iconic Award Winner

Iconic Award Winner

Architektur
2021
Best Workspaces 2021

Best Workspaces 2021

Innenarchitektur
German Design Award 2021

German Design Award 2021

Architektur
2020
German Design Award

German Design Award

Interior Design
Red Dot Winner

Red Dot Winner

Interior Design
German Brand Award

German Brand Award

Architektur
Iconic Award Winner

Iconic Award Winner

Architektur
Iconic Award Winner

Iconic Award Winner

Interior Design
2019
Beispielhaftes Bauen Rhein-Neckar-Kreis

Beispielhaftes Bauen Rhein-Neckar-Kreis

Architektur
Beispielhaftes Bauen Stuttgart

Beispielhaftes Bauen Stuttgart

Interior Design
German Design Award Nominee

German Design Award Nominee

Interior Design
German Design Award Winner

German Design Award Winner

Architektur
German Design Award Special

German Design Award Special

Architektur
Focus Open Special Mention

Focus Open Special Mention

Produkte
2018
German Design Award

German Design Award

Architektur
German Design Award

German Design Award

Interior Design
Beispielhaftes Bauen Stadt Karlsruhe

Beispielhaftes Bauen Stadt Karlsruhe

Architektur
German Brand Award

German Brand Award

Interior Design
German Brand Award

German Brand Award

Architektur
German Brand Award Nominee

German Brand Award Nominee

Architektur
German Brand Award Nominee

German Brand Award Nominee

Innenarchitektur
iF Design Award 2018

iF Design Award 2018

Interior Design
iF Design Award 2018

iF Design Award 2018

Innenarchitektur
2017
Heinze Award Shortlist

Heinze Award Shortlist

Architektur
Iconic Award

Iconic Award

Produkte
Brandenburgischer Baukulturpreis

Brandenburgischer Baukulturpreis

Architektur
Iconic Award

Iconic Award

Architektur
IF Design Award

IF Design Award

Innenarchitektur
2016
Auszeichnung guter Bauten

Auszeichnung guter Bauten

Architektur
Focus Top-Architekturbüro

Focus Top-Architekturbüro

AIT Office Application Award 2016

AIT Office Application Award 2016

2015
Finest Interior Award

Finest Interior Award

-1


lectures

Vorträge

2021/04

JUNG Architecture Talks · online

People. Process, Palce

2020/11

HS Karlsruhe · digital

Junge und erfolgreiche Architektur

2020/10

digital a · digital

Architekturgespräche mit Mike Herud

2019/03

Vitra Work Convention · Weil am Rhein

Heimat Büro – Perspektiven aus der Praxis

2019/02

Modulbaukongress · Frankfurt

Moving Matters - Ästhetik des Modularen

2019/02

Unternehmen Form Interior Design · Stuttgart

Moderne Nomaden

2018/11

Baukulturgespräch · SAP SE Potsdam

"Innovation Center 2.0"

2018/10

Orgatec · Köln

Design Thinking - Thinking Design

2018/07

Architekt das unbekannte Wesen · Schloss Liebenstein

Von der Idee zum Objekt

2018/03

Vitra Work on tour · Römerkastell Stuttgart

Das Büro als strategische Ressource

2018/02

Baumeister nach 8 · UnternehmenForm Stuttgart

Creative Workspaces - Wie Architektur kreativ macht

2017/11

iafob Deutschland, Jahrestagung · Siemens AG München

Das Büro als Ort der Kollaboration

2017/10

Young Young forever young · Goldbergwerk Fellbach

Shaping Spaces by the new generation

2017/09

Digital Office Conference · Microsoft Deutschland-Zentrale München

Kreative Denkwerkstätte

2017/06

Euroforum Jahrestagung, Future Workplace & Office · Waldorf Astoria Berlin:

Ein Büro sollte wie eine Stadt funktionieren

2017/05

Wohnzimmer Event · vitra. by store Stuttgart:

Was wirklich wichtig ist. Von der Arbeitswelt zur Erlebniswelt.

2017/05

[schau]raum · Ophelis Bad Schönborn:

Raumqualität als Teil der Innovations- und Unternehmenskultur von SAP

2017/04

Hannover Messe:

Eine Denkfabrik als Innovation Center

2017/01

BAU, Kongress "Zukunft des Bauens" · Messe München:

Werkvortrag

2016/11

Raumwelten 2016 · Filmakademie Ludwigsburg:

Arbeit 4.0.: Denkfabrik - Innovation Center 2.0

2016/11

Seminar Wohnen und Entwerfen · Universität Stuttgart:

Werkvortrag

2015/07

Junge Architekten · Architektenkammer Stuttgart:

Junge Büros stellen sich vor

2015/04

Stadt Forum · Potsdam:

Vorstellung SAP Innovation Center

2015/01

Immobilien-Dialog · Potsdam:

Das (künftige) Silicon Valley von Potsdam

2014/05

flexible.office.netzwerk. · F. Hoffmann-La Roche Basel:

Arbeitsplatz der Zukunft

2013/10

ORGATEC, 3. Symposium "Büro. Raum. Trends" · Messe Köln:

Praxislösungen am Fallbeispiel "OS4T"

2012/02

[schau]raum · Ophelis Bad Schönborn:

New Work Konzepte