Showcase UnternehmenForm

Nachhaltige Reduktion

In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherren gestalteten SCOPE Architekten in Stuttgart einen Showroom, der nicht nur Laden- und Bürofläche miteinander vereint, sondern sich vor allem durch klare Strukturen sowie die Reduktion aufs Wesentliche auszeichnet.

Die Verwendung nachhaltiger Materialien und der Einsatz regionaler Firmen unterstreichen dabei eine Unternehmensphilosophie, die durch Form, Funktion und eine hohe Qualität geprägt ist.

Schlicht, funktional und trotzdem sehr elegant – Alexander Seifried ist bekennender Fan der skandinavischen Gestaltungsphilosophie. Besonders der finnische Architekt Alvar Aalto und seine demokratischen Designideale haben es dem Geschäftsführer des Stuttgarter UnternehmenForm angetan. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass es bei einem Zwischenstopp in Helsinki „Klick“ gemacht hat: „Diese Reise hat viel verändert. Ein Besuch in der Kulttuurisauna – eine der wenigen öffentlichen Saunen der Stadt – hat mir gezeigt, dass schlicht gestaltete Räume eine enorme Kraft entfalten können. Und für mich war sofort klar: Diese Reduktion sollte auch in meinem Laden herrschen.“ Aufgrund einer inhaltlichen Neuausrichtung bestand der Wunsch, sich auch räumlich zu verändern: 

 

Projektdaten

Standort
Nesenbachstraße 48
70178 Stuttgart
Auftraggeber
UnternehmenForm GmbH & CO. KG
Planungsbeginn
12/2016
Fertigstellung
03/2018
Fläche
183 m2
Planung

SCOPE Architekten GmbH

Team
Oliver Kettenhofen, Mike Herud
Andreas Witte
Planungspartner

Furch Gestaltung + Produktion GmbH

Fotos
Zooey Braun
Teilen
»Der Raum entfaltet seine Kraft durch ehrlichen und authentischen Umgang mit Architektur, nachhaltigen Werkstoffen und absoluten Minimalismus.«

Mit den „Sujets“ in den Zwischenräumen werden im Showcase einzelne Sitz-, Wohn- und Bürowelten dargestellt, die nicht nur Inszenierung bleiben, sondern sowohl von Mitarbeitern als auch Kunden frei genutzt werden sollen.

Ausstellungs- und Arbeitszonen gehen fließend ineinander über und stellen eine Unternehmenswelt dar, deren Gestaltungs- und Arbeitsphilosophie hierdurch verräumlicht wird.